
Beitrag vom
RailCampus OWL: Exkursion „Einblicke in das System Bahn“
Studierende des neuen Studiengangs „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL in Minden erlebten jetzt zum Ende des ersten Semesters einen praktischen Einblick in mögliche Berufsfelder.
Bei einer Exkursion mit dem Titel „Einblicke in das System Bahn“ unter der Leitung von Dr. Markus Traupe, DB Systemtechnik, konnten die jungen Leute auf dem Werksgelände der DB Systemtechnik Messradsätze sowie die Klimakammer unter die Lupe nehmen. Aktuell wird dort gerade ein Zug aus Indien getestet.
Jörg-Michael Reinecke von der DB Systemtechnik stellte Gefahrensituationen nach, indem er beispielsweise eine Eisbeschussmaschine zur Simulation von herabfallendem Eis einsetzte. Bei einem anderen Experiment wurde ein ganzes Gleis verbogen, um das Schienenverhalten bei starken Temperaturschwankungen zu messen.
„Erst jetzt weiß ich, welch breite Möglichkeiten mir das Studium der Digitalen Bahnsysteme bietet. In den kommenden Jahren wird sich viel tun. Es ist spannend dabei sein zu dürfen“, verriet eine Studentin des ersten Semesters begeistert.
Der innovative Bachelorstudiengang wurde von den im Campus OWL e.V. zusammengeschlossenen Hochschulen Fachhochschule Bielefeld, Technische Hochschule OWL, Universität Bielefeld und Universität Paderborn konzipiert. Ihr Know-how fließt hier ebenso ein wie das der Deutschen Bahn und weiterer Partner aus der Wirtschaft.

Das Studium „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL in Minden verbindet Theorie und Praxis. Das dies kein leeres Versprechen ist, zeigte sich beim zweiten Exkursionstag des ersten Semesters durch einen technischen Einblick von Christopher Rudolph. Als Projektmanager der Deutsche Bahn war er in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Hamburg und Siemens Mobility für die Umsetzung des Pilotprojekts „Digitale S-Bahn Hamburg“ zuständig. Via Teams informierte er die Studierende in einem Exkurs über notwendige Automatisierungsschritte auf dem Weg zum digitalen S-Bahn-Betrieb und damit zu mehr Kapazität auf der Schiene.
Das Fazit der Studierenden nach der Exkursion ist eindeutig: „Wirklich spannend, was es rund um die Themen Schiene und Bahn alles zu beachten gilt. Viele technische Themen können wir nach dem ersten Semester Digitale Bahnsysteme aber schon sehr gut verstehen. Jetzt freuen wir uns schon auf das kommende Semester und die Vorlesung zur Messtechnik.“
Dr. Lars Müller, Leiter Prüfdienstleistungen, DB Systemtechnik, und gleichzeitig im Vorstand des RailCampus OWL e.V. sagte: Nach diesem Studium sind sie breit aufgestellt und bestens ausgerüstet. Schauen Sie nach links und nach rechts und nutzen sie Ihre Kreativität, um Ihre Ideen umzusetzen und Innovationen zu schaffen.“
Der zweite Jahrgang für diesen Studiengang startet im Wintersemester 2023/2024.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Faszination Technik für Kinder und Jugendliche
In den Herbstferien luden der VDI OWL, zusammen mit dem RailCampus OWL und der DB-Systemtechnik, technik- und geschichtsbegeisterte Großeltern mit ihren Enkelkindern zu einem Erlebnisbesuch auf dem Gelände der DB-Systemtechnik in Minden ein.
Wir sind dabei! Digitale Zukunft@OWL
Wie sieht die Zukunft des Schienenverkehrs aus? Auf dem RailCampus OWL dreht sich alles um das Thema Digitalisierung der Schiene. Hochschulen, [...]
Der RailCampus OWL nimmt weiter Fahrt auf!
Ziele des RailCampus OWL sind Forschung sowie Aus- und Weiterbildung für die Bahntechnologie der Zukunft. Die Mobilität von Morgen ist ein [...]