Nächster Halt: Job mit Zukunft!

MK Mediakonzept

Das Know-how von vier regionalen Hochschulen (Universität Bielefeld, Universität Paderborn, Technische Hochschule OWL, FH Bielefeld) fließt in dem neu auf den Weg gebrachten Studiengang Digitale Bahnsysteme zusammen. Das ist nur eine der Besonderheiten des Bachelorstudiengangs. Hinzu kommt der außergewöhnliche Studienort: der RailCampus OWL auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden. „Das Großartige daran, die Studierenden werden von Ingenieurinnen und Ingenieuren von DB Cargo, DB Systemtechnik, Harting und Wago in Projekten unterstützt – und es werden zukünftig noch mehr Unternehmen. Sie arbeiten in Studien- und Abschlussarbeiten mit dem RailCampus OWL zusammen. Wir möchten Teil davon sein, gemeinsam mit den Studierenden, die Bahn auf dem Weg ins digitale Zeitalter mit innovativen Ideen und Konzepten zu unterstützen“, so der Aufruf des Studiengangskoordinators Prof. Rolf Naumann, der FH Bielefeld.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Fachleute für die Mobilität von morgen auszubilden. Sie sollen nachhaltige und vernetzte schienengebundene Systeme entwickeln und dabei intelligente, digitale Technologie mit dem klassischen Bahnsystem verknüpfen“, erläutert Jürgen Tuscher, Geschäftsführer RailCampus OWL.

Der Studiengang wird ab dem Wintersemester 2022/23 als Bachelorstudiengang angeboten, ein Masterstudiengang wird folgen. Bewerben können Sie sich bis zum 30.09.2022. Detaillierte Informationen sind auf der Webseite der FH Bielefeld verfügbar:

https://www.fh-bielefeld.de/digitale-bahnsysteme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert