Beitrag vom
Studierendenwerbung auf Hochtouren
Der RailCampus OWL präsentierte sich auf verschiedenen Studierendenveranstaltungen in der Region. Das Interesse am RailCampus im Allgemeinen und am Studiengang Digitale Bahnsysteme im Besonderen war sehr groß. Ein Rundgang:
Campus Festival
“Spielen statt Studieren“ hieß es am Freitag, den 7. Juni auf dem Campus Festival in Minden. Bei guter Musik wurde getanzt und Darts gespielt. Außerdem informierten sich die Besucher beim RailCampus-Stand über den Studiengang Digitale Bahnsysteme.
AzubiVibes
2.500 Besucher waren am ersten Tag der Azubi Vibes am 23. Mai nach Minden gekommen. Viele besuchten auch die Pagode des RailCampus OWL. Sie informierten sich über den Studiengang Digitale Bahnsysteme und nahmen an unserem Dartspiel teil. Ähnlich ging es an den beiden anderen Tagen weiter. Die diesjährigen Azubi Vibes in Minden war ein Volltreffer!
Tag der offenen Tür der HSBI
Großes Interesse am Stand des RailCampus OWL beim Tag der offenen Tür der HSBI in Bielefeld am 4. Mai! Die Campusmanager informierten die Besucher ausführlich über den Studiengang Digitale Bahnsysteme und das Forschungsprojekt MonoCab.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Auf diesem Wege wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Der RailCampus geht in sein drittes Jahr. Grund genug, allen Mitgliedern und Freunden zu danken, die uns auch in herausfordernden Zeiten mit Leidenschaft uns Einsatz dabei unterstützen, den Schienenverkehr intelligenter und digitaler zu machen.
Sicherheitsspezialist Pilz ist neues Netzwerk-Mitglied des RailCampus OWL
Die Pilz GmbH & Co. KG mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart, ist Technologieführer in der sicheren Automatisierungstechnik. Mit [...]
Symposium zur Mobilität im ländlichen Raum: Wie Mobilitätsgerechtigkeit zwischen Stadt und Land gelingen kann
Die Mobilität von morgen ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Regionen. Gerade im ländlichen Raum besteht dringender Handlungsbedarf. Die Entwicklung intelligenter und vernetzter Verkehrssysteme ist somit ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und nutzerorientierte Mobilität der Zukunft.