Beitrag vom
Erfolgsmodell: RailCampus OWL bekommt B-Status
An fünf Projektkandidaten wurde durch das UrbanLand Board im Dezember der B-Status verliehen.
Damit befindet sich der Rail Campus OWL im Qualifizierungsprozess zum Regionale 2022-Projekt: Im Schulterschluss zwischen dem DB-Standort an der Pionierstraße in Minden sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region OWL (FH Bielefeld, TH OWL, Uni Bielefeld, Uni Paderborn) soll im Umfeld des Mindener Bahnhofes ein Innovationsökosystem für intelligente Bahntechnologie entstehen.

Ostwestfalen-Lippe richtet die REGIONALE unter der Überschrift „Das neue UrbanLand“ aus. Ziel ist es, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land zu stärken. Um die Qualität der Projekte zu gewährleisten, durchlaufen potenzielle REGIONALE-Projekte für Ostwestfalen-Lippe ein dreistufiges Auswahl- und Qualifizierungsverfahren vom C-Status über den B-Status bis zum A-Status. Erst anschließend wird aus den Projektideen ein REGIONALE-Projekt. Derzeit sind 131 Projektideen eingereicht. Aktuell gibt es 15 REGIONALE-Projekte, wobei diese mehrere A-Beschlüsse haben können.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
RailCampus OWL erhält 20 Millionen Euro Bundesförderung
Das Projekt RailCampus OWL bringt führende Expertinnen und Experten für Bahntechnologie aus Wissenschaft und Industrie auf einem Campus zusammen [...]
Hoher Stellenwert der Berufs- und Studienorientierung für den Übergang
Für manche Jugendliche und junge Erwachsene ist der Übergang von der Schule in eine berufliche Entwicklung eine Herausforderung. Daher beginnt in [...]
UrbanLand Partie 2021 feiert Projekte und bilanziert Ergebnisse der REGIONALE 2022
Projekte der REGIONALE 2022 verwirklichen Ideen und Modelle für die Zukunftsfähigkeit der Region. Sie bringen Lösungen für ein gutes Leben [...]