Beitrag vom
RailCampus OWL auf der InnoTrans 2022 in Berlin präsent
Nach vier Jahren endlich wieder InnoTrans! Der RailCampus OWL, Minden, erläuterte im Mobility Talk auf dem Stand der DB AG, wie intelligente technische Systeme die Bahn für die Zukunft stärken. Forschung, Ausbildung, Zusammenarbeit und Transfer zwischen Wirtschaft und Hochschulen aber auch zwischen den Verkehrsträgern ermöglichen innovative Ansätze für eine digitale und automatisierte Bahn der Zukunft.

Die InnoTrans 2022 in Berlin
Die gesamte Welt der Verkehrstechnik und Mobilität traf sich vom 20.09. – 23.09.2022 auf der Weltleitmesse InnoTrans in Berlin. Nach vier Jahren fand die Messe zum 13. Mal wieder auf dem Berliner Messegelände statt und verzeichnete eine ähnlich große Nachfrage wie ihre Vorgänger.
Rund 140.000 Besucher aus über 131 Ländern kamen auf die Weltleitmesse. 2.834 Aussteller aus 56 Ländern waren vertreten. Auf dem Berliner Messegelände zeigten sie die gesamte Produkt- und Service-Vielfalt der Mobilitätsbranche und präsentieren Technologien für eine nachhaltige Mobilität zuerst.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Railweek 2023 – Halbzeit!
Schon ist Halbzeit bei der Railweek 2023 am RailCampus OWL in Minden. An den Tagen 3 und 4 fanden Workshops statt, in denen sich auf Tools wie das [...]
Railweek 2023 – Tag 2
Ein arbeitsreicher zweiter Tag erwartete die Railweek-Teilnehmenden am RailCampus OWL in Minden. Katrin Thaler und Birgit Schneider vom Institut [...]
Netzwerk für Innovationen auf der Schiene: Land fördert RailCampus OWL
Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro. „Moderne Verkehrspolitik ist der beste Klimaschutz. Deswegen [...]