Mobilitätsinitiativen in OWL – auf der Straße, auf der Schiene und in der Luft

Intelligent, benutzerfreundlich und klimaneutral soll sie sein, die Mobilität der Zukunft. Damit Personen kostengünstig, schnell und bequem an ihr Ziel kommen, müssen Fahrzeuge flexibel, bedarfsorientiert und emissionsfrei eingesetzt werden. Mehrere Initiativen aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) denken Mobilität auf der Straße, auf der Schiene und in der Luft neu. Im Verbund mit verschiedenen Forschungseinrichtungen, der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entwickeln die Initiative „Neue Mobilität Paderborn e.V.“, der RailCampus OWL, der „Innovationsflughafen PAD“ und das Verbundprojekt „Digital Services-Hub“ (DiSerHub) Lösungen für eine nachhaltige, kundenorientierte und effiziente Mobilität. Bei einer Veranstaltung an der Universität Paderborn haben sie jetzt ihre Projekte, Pläne und Ziele vorgestellt.

. . .

Innovative Ideen auf die Schienen bringen

Der RailCampus OWL, vertreten durch Prof. Dr. Walter Sextro, Leiter des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik an der Universität Paderborn, rückte das Themenfeld intelligente Bahnsysteme in den Fokus. Hierfür wurden neben der DB Cargo, Wago und Harting die Expertisen der großen OWL-Hochschulen am Standort Minden gebündelt, um ein umfassendes Innovationsökosystem aus Bildung, Forschung und Wirtschaft zu entwickeln. Neben neuen Bahntechnologien, wie z. B. vernetzte Transport-Logistik für Personen und Güter durch Automatisierte Be- und Entladesysteme, Ladungsverfolgung und Echtzeitoptimierung sowie hybride Fahrzeuge für Schienen- und Straßenverkehr, steht hier mit einem neuen Studiengang „Digitale Bahnsysteme“, den die beteiligten Hochschulen der Region gemeinsam gestalten, auch die Qualifikation von Nachwuchskräften im Zentrum. 

Lesen Sie die gesamte Meldung unter:

https://www.uni-paderborn.de/nachricht/99567

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Podiumsteilnehmenden (v. l.): Dr. Christoph Weskamp, Roland Hüser, Annette Nothnagel, Angie Reeh, Prof. Dr. René Fahr, Prof. Dr. Thomas Tröster, Prof. Dr. Walter Sextro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert