Beitrag vom
Mobilitätsinitiativen in OWL – auf der Straße, auf der Schiene und in der Luft
Intelligent, benutzerfreundlich und klimaneutral soll sie sein, die Mobilität der Zukunft. Damit Personen kostengünstig, schnell und bequem an ihr Ziel kommen, müssen Fahrzeuge flexibel, bedarfsorientiert und emissionsfrei eingesetzt werden.
Mehrere Initiativen aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) denken Mobilität auf der Straße, auf der Schiene und in der Luft neu. Im Verbund mit verschiedenen Forschungseinrichtungen, der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entwickeln die Initiative „Neue Mobilität Paderborn e.V.“, der RailCampus OWL, der „Innovationsflughafen PAD“ und das Verbundprojekt „Digital Services-Hub“ (DiSerHub) Lösungen für eine nachhaltige, kundenorientierte und effiziente Mobilität. Bei einer Veranstaltung an der Universität Paderborn haben sie jetzt ihre Projekte, Pläne und Ziele vorgestellt.
Innovative Ideen auf die Schienen bringen
Der RailCampus OWL, vertreten durch Prof. Dr. Walter Sextro, Leiter des Lehrstuhls für Dynamik und Mechatronik an der Universität Paderborn, rückte das Themenfeld intelligente Bahnsysteme in den Fokus. Hierfür wurden neben der DB Cargo, Wago und Harting die Expertisen der großen OWL-Hochschulen am Standort Minden gebündelt, um ein umfassendes Innovationsökosystem aus Bildung, Forschung und Wirtschaft zu entwickeln. Neben neuen Bahntechnologien, wie z. B. vernetzte Transport-Logistik für Personen und Güter durch Automatisierte Be- und Entladesysteme, Ladungsverfolgung und Echtzeitoptimierung sowie hybride Fahrzeuge für Schienen- und Straßenverkehr, steht hier mit einem neuen Studiengang „Digitale Bahnsysteme“, den die beteiligten Hochschulen der Region gemeinsam gestalten, auch die Qualifikation von Nachwuchskräften im Zentrum.
Lesen Sie die gesamte Meldung unter: www.uni-paderborn.de/nachricht/99567
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Bekanntheitsgrad und Interesse wachsen
Unter dem Motto „Rechtes Weserufer – urbane Umwelt gestalten“ fand am Samstag, 03.06.2023, das Stadtteilfest rechtes Weserufer der Stadt Minden im Fort A statt.
RailCampus OWL auf der InnoTrans 2022 in Berlin präsent
Nach vier Jahren endlich wieder InnoTrans! Der RailCampus OWL, Minden, erläuterte im Mobility Talk auf dem Stand der DB AG, wie intelligente [...]
Studiengang Digitale Bahnsysteme am RailCampus OWL – Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 30.09.2023
Nächster Halt: Job mit Zukunft! Zum Wintersemester 2023/2024 beginnt der zweite Jahrgang des Bachelorstudiengangs „Digitale Bahnsysteme“ am Railcampus OWL auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden.