RailCampus OWL in Minden
Mission: Wir machen die Bahn STÄrker für eine nachhaltige, vernetzte Mobilität
Die Mobilität von morgen ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Regionen. Der Verkehr auf der Schiene bietet besonders große Potenziale für Automatisierung – sei es bei der Ausstattung, der Wartung, dem Be- und Entladen von Güterzügen oder dem Personenverkehr.
Um die Bahn sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr zu stärken, müssen neue Technologien genutzt werden: Mit dem RailCampus OWL in Minden entsteht ein deutschlandweit profilierter Kristallisationspunkt für diese Zukunftsaufgaben – als Ort der Forschung, Entwicklung und Erprobung und als Campus für Studium und Weiterbildung.
Aktuelles & Termine
Symposium zur Mobilität im ländlichen Raum: Wie Mobilitätsgerechtigkeit zwischen Stadt und Land gelingen kann
Die Mobilität von morgen ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Regionen. Gerade im ländlichen Raum besteht dringender Handlungsbedarf. Die Entwicklung intelligenter und vernetzter Verkehrssysteme ist somit ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und nutzerorientierte Mobilität der Zukunft.
Faszination Technik für Kinder und Jugendliche
In den Herbstferien luden der VDI OWL, zusammen mit dem RailCampus OWL und der DB-Systemtechnik, technik- und geschichtsbegeisterte Großeltern mit ihren Enkelkindern zu einem Erlebnisbesuch auf dem Gelände der DB-Systemtechnik in Minden ein.
2. Studiengang Digitale Bahnsysteme am RailCampus OWL, Minden
Anfang Oktober 2023, zum Wintersemester 2023/2024, begannen die neuen Studierenden des zweiten Jahrgangs ihren Bachelorstudiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden.