
Beitrag vom
Zukünftige Mobilität im ländlichen Raum
Am 5. Dezember 2024 war der RailCampus OWL Gastgeber der OWL Solutions-Veranstaltung „Zukünftige Mobilität im ländlichen Raum: IPNV-Angebote auf Straße und Schiene“. Im Fokus standen innovative Lösungsansätze zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken und der Entwicklung bedarfsgerechter Verkehrssysteme für ländliche Regionen.
Die Vorträge und anschließende Diskussion fokussierten auf das MONOCAB-Projekt. Der MONOCAB-Technologieansatz bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Strecken im ländlichen Raum wiederzubeleben und gleichzeitig Mobilitätslücken zu schließen – ohne den Busverkehr zu gefährden. Es passt hervorragend zu den Zielen der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG), die eine flächendeckende und bedarfsgerechte Verkehrsbedienung im Kreis Lippe sicherstellen möchte.

Wir danken den Referenten – Dipl.-Ing. Achim Oberwöhrmeier, Geschäftsführer der KVG Lippe, und Thorsten Försterling, Ideengeber und Verantwortlicher für das Marketing des MONOCAB-Projekts – sowie allen Gästen für die interessanten Einblicke und die rege Diskussion. Es wurde ausführlich über diese zukunftsweisende IPNV-Lösung gesprochen, und die vielen wertvollen Beiträge zeigen, wie wichtig es ist, innovative Ideen für den ländlichen Raum weiter voranzutreiben.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Arbeitskreis Wirtschaft des RailCampus OWL zu Gast bei der DB InfraGO in Hannover
Am 30. September 2025 war der Arbeitskreis Wirtschaft des RailCampus OWL bei DB InfraGO in Hannover zu Besuch. Auf dem Gelände am Lister Dreieck [...]
RailCampus OWL e.V. begrüßt neues Mitglied: KVG Lippe mbH
Das Netzwerk wächst weiter: Seit Anfang September ist die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG Lippe mbH) Partner im Netzwerk des RailCampus [...]
Neuerung bei RailCampus OWL e.V.: Neues Teammitglied für Marketing und Events
Seit September verstärkt Anika Ahrens das Team und übernimmt die Verantwortung für den Bereich Marketing und Events. „Ich freue mich [...]