Beitrag vom
Wir sind dabei! Digitale Zukunft@OWL
Wie sieht die Zukunft des Schienenverkehrs aus? Auf dem RailCampus OWL dreht sich alles um das Thema Digitalisierung der Schiene.
Hochschulen, Hersteller und die Deutsche Bahn schaffen am Standort in Minden gemeinsam ein einzigartiges Ökosystem für intelligente und effiziente Bahntechnologie. Die Synergien zwischen den verschiedenen Partnern Hochschulen sollen dazu beitragen, Produkte und Ideen zur Digitalisierung des Bahnbetriebs schneller und besser umzusetzen.
Wir freuen uns auf den Austausch und sind gespannt, welche weiteren Entwicklungen und Lösungsansätze präsentiert werden.
Digitale Zukunft@OWL. Am 09. März 2023 in Paderborn im Heinz-Nixdorf-Museumsforum. Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie unter www.digitalezukunftowl.de
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Schienengespräch „High Tec Fahrwerke der Zukunft – wie schnell kann die Schiene?“ jetzt online
Am Freitag, den 25. April 2025, diskutierten wir im 18. Schienengespräch das Thema "High Tec Fahrwerke der Zukunft - wie schnell kann die Schiene?" [...]
Innovation im Schienenverkehr – warum es gute Formate für innovative Köpfe braucht
Vom 19. bis zum 23. Mai findet am RailCampus OWL die RailWeek 2025 statt – ein fünftägiger Design Thinking Sprint für Studierende, [...]
Fort B am RailCampus OWL als Versuchsgarten für Architekturstudierende
Studierende des Studiengangs Innenarchitektur, Fachgebiet „Tragwerkslehre und Entwerfen“, der Hochschule TH OWL besuchten gestern (08.04.2025) [...]