Zukünftige Mobilität im ländlichen Raum: IPNV-Angebote auf Straße und Schiene

Kleinere, leichtere Fahrzeuge können die Lösung sein und ein individueller Personennahverkehr wie das Projekt LIMO, ein On-Demand-Verkehr oder das MONOCAB.

Viele stillgelegte Bahnstrecken liegen im Dornröschenschlaf. Oft ist eine Reaktivierung sinnvoll und möglich, aber für eine Nutzung mit Vollbahnen zu teuer oder es besteht die Befürchtung, dass dadurch der Busverkehr aufgegeben werden könnte. Das MONOCAB bietet eine innovative und kostengünstige Möglichkeit, stillgelegte Strecken wieder zu beleben und gleichzeitig Mobilitätslücken im ländlichen Raum zu schließen.

Die Ziele der KVG Lippe, eine angemessene Verkehrsbedienung im Kreis Lippe sicherzustellen und ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes Verkehrssystem zu entwickeln, passen hervorragend zur MONOCAB-Idee.

Begrüßung:

  1. Thore Arendt, Geschäftsführer des RailCampus OWL

Referenten:

  1. Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Achim Oberwöhrmeier, Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH
  2. Thorsten Försterling – Ideengeber und Verantwortlich für das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit, MONOCAB

Für die Teilnahme melden Sie sich bitte direkt beim RailCampus OWL unter kontakt@railcampus-owl.info bis Mittwoch, den 4.12.2024 um 18.00 Uhr, an.

Treffpunkt ist die Pforte des Geländes, wo wir Sie abholen werden. Der RailCampus OWL liegt zentral in Minden in Bahnhofsnähe auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH.

Termindetails

Beginn 05. Dezember 2024 | 17:30 Uhr
Ende 05. Dezember 2024 | 19:00 Uhr
Ort Pionierstraße 10, 32423 Minden
Veranstalter RailCampus OWL

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail bei kontakt@railcampus-owl.info.
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.