
Beitrag vom
Thore Arendt übernimmt ab dem 1. November die Geschäftsführung des RailCampus OWL e.V.
„Der RailCampus OWL ist die ideale Struktur, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene mit guten Ideen auszubauen. Unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Bereichen und können im Austausch sehr viel bewegen. Und genau auf diesen Austausch freue ich mich sehr“, sagt Thore Arendt zu seinem Antritt als Geschäftsführer.
Schnittstellen zum Verkehrsträger Schiene hat der studierte Raumplaner vor allem während seiner Tätigkeiten für die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) und als geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV) ausgebaut. Aus seiner Zeit bei der OWL GmbH sind ihm die Wirtschaftsregion OWL und die bestehenden Netzwerke sehr vertraut.
Wir freuen uns, mit Thore Arendt einen versierten Experten im Bereich der Mobilität für den RailCampus OWL gewonnen zu haben und heißen ihn herzlich willkommen.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Schienengespräch „High Tec Fahrwerke der Zukunft – wie schnell kann die Schiene?“ jetzt online
Am Freitag, den 25. April 2025, diskutierten wir im 18. Schienengespräch das Thema "High Tec Fahrwerke der Zukunft - wie schnell kann die Schiene?" [...]
Innovation im Schienenverkehr – warum es gute Formate für innovative Köpfe braucht
Vom 19. bis zum 23. Mai findet am RailCampus OWL die RailWeek 2025 statt – ein fünftägiger Design Thinking Sprint für Studierende, [...]
Fort B am RailCampus OWL als Versuchsgarten für Architekturstudierende
Studierende des Studiengangs Innenarchitektur, Fachgebiet „Tragwerkslehre und Entwerfen“, der Hochschule TH OWL besuchten gestern (08.04.2025) [...]