Einladung: Schienengespräch Nr. 2 „Alternative Kraftstoffe und Antrieb für die Mobilität von morgen. Stand – Chancen – Aufgaben“

2 Experten – 2 Blickwinkel – 1 Thema, so kann vereinfacht unser Format „Schienen­gespräche“ zusammengefasst werden.

Wir freuen uns, dass wir Prof. Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, und Dr. Tobias Fischer, Leiter Technik TecLab, TTL, Deutsche Bahn AG, als Experten für das Thema „Alternative Kraftstoffe und Antriebe“ gewinnen konnten. Sie werden aus ihren Blickwinkeln heraus diskutieren.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch zu einem interessanten Thema. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Freitag, 31. März 2023

13 Uhr bis max. 14 Uhr via Teams

Klicken Sie hier, um an der Veranstaltung teilzunehmen:

https://teams.microsoft.com/_#/meet/372479425923?launchAgent=marketing_join&laentry=hero&p=J8Rgw4&anon=true&deeplinkId=0f1212b2-dba3-4fac-96c5-e509aeb0c96b

Wir sind dabei! Digitale Zukunft@OWL

Wie sieht die Zukunft des Schienenverkehrs aus? Auf dem RailCampus OWL dreht sich alles um das Thema Digitalisierung der Schiene. Hochschulen, Hersteller und die Deutsche Bahn schaffen am Standort in Minden gemeinsam ein einzigartiges Ökosystem für intelligente und effiziente Bahntechnologie. Die Synergien zwischen den verschiedenen Partnern Hochschulen sollen dazu beitragen, Produkte und Ideen zur Digitalisierung des Bahnbetriebs schneller und besser umzusetzen.

Wir freuen uns auf den Austausch und sind gespannt, welche weiteren Entwicklungen und Lösungsansätze präsentiert werden.

Digitale Zukunft@OWL. Am 09. März 2023 in Paderborn im Heinz-Nixdorf-Museumsforum. Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier ➡️ www.digitalezukunftowl.de

Einladung: Schienengespräch „Digitale Automatische Kupplung (DAK)“ Nutzen – aktueller Stand – zu lösende Aufgaben

2 Experten – 2 Blickwinkel – 1 Thema, so kann vereinfacht unser neues Format „Schienengespräche“ zusammengefasst werden.

Wir freuen uns, dass wir Herrn Dr.-Ing. Jens Engelmann, Gründer und Geschäftsführer railiable GmbH, und European DAC Delivery Programme (EDDP) Co-Programme Manager, und Herrn Stefan Hagenlocher, Geschäftsführender Gesellschafter, hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbh, und Autor der BMDV-Studie „Erstellung eines Konzepts für die EU-weite Migration eines digitalen automatischen Kupplungssystems für den Schienengüterverkehr“, für unser 1. Schienengespräch am RailCampus OWL gewinnen konnten. Sie wollen das Thema „Digitale Automatische Kupplung (DAK)“ aus ihren Blickwinkeln herausdiskutieren.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch zu einem interessanten Thema. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Freitag, 24. Februar 2023

13 Uhr bis max. 14 Uhr via Teams

Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen