Mit dem Rail Campus OWL entsteht in Minden ein einzigartiges Innovationsökosystem zum Themenfeld der schienengebundenen Mobilität der Zukunft. Befeuert von den Ideen der vier in OWL verorten Hochschulen – Universität Bielefeld, Fachhochschule Bielefeld, Universität Paderborn und Technische Hochschule OWL werden hier aktuelle Top-Treiber der Forschung als Vehikel für die Vermittlung von Bildungsinhalten genutzt.
Um den Rail Campus OWL bereits vor der Fertigstellung der entsprechenden Infrastruktur mit Leben zu füllen, wird das Institut für Wissenschaftsdialog in enger Kooperation mit allen am Rail Campus OWL beteiligten Partnern vom 20. bis 24. Juni 2022 die erste RailWeek OWL auf dem Betriebsgelände der DB-Systemtechnik GmbH in Minden durchführen. Inhaltlich liegt dieser interdisziplinären Projektwoche der Ansatz des Design-Sprints zu Grunde. Es handelt sich um strukturiertes Methodentraining, in dem tageweise spezifische Inhalte der Ideen-Fokussierung, des Aufstellens und Testens von Hypothesen, der Generierung von Geschäftsmodellen, des Entwickelns von Prototypen-Lösungen und der Erstellung von zugehörigen Pitch-Präsentationen zur Verfügung gestellt werden.
Im Kontext der RailWeek OWL wird die DB Systemtechnik die Rolle des projektgebenden Unternehmens übernehmen. Als Leitmotiv für die Veranstaltung wird der Titel „Die Bahn der Zukunft – Der Ideenzug nimmt Fahrt auf“ fungieren. Die DB Systemtechnik wird während der Woche nicht nur Mitarbeitende für die Befragung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch renommierte Keynote-Speaker organisieren, die einen übergeordneten Experten-Blick in die Veranstaltung miteinfließen lassen.
Für die Teilnehmenden ist die gesamte Veranstaltung inkl. Kost und Logis kostenlos. Anmelden können sich an Mobilität interessierte junge Menschen bis 25 Jahre, Studierende aller vier beteiligten Hochschulen, Auszubildende der beteiligten Unternehmen DB Systemtechnik, DB Cargo, der Harting Technology Group und der Wago Kontakttechnikg GmbH & Co. KG sowie Auszubildende der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke.
Eine Anmeldung ist bei Miriam Hanke (miriam.hanke@th-owl.de oder 05261 – 702 5987) möglich.
Die RailWeek OWL ist ein gemeinsames Projekt aller am Rail Campus OWL beteiligten Partner. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung kann somit institutionsübergreifend stattfinden und ist wünschenswert.