
Beitrag vom
Railweek 2023 – Tag 2
Ein arbeitsreicher zweiter Tag erwartete die Railweek-Teilnehmenden am RailCampus OWL in Minden. Katrin Thaler und Birgit Schneider vom Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe führten durch die heutigen verschiedenen Methodenworkshops. Zuviel wollen wir jedoch noch nicht verraten.
Am Abend ging es zurück in die Vergangenheit. Ein Ausflug zur Museumseisenbahn Minden und eine Fahrt mit einem Schienenbus gaben einen Eindruck vom Reisen zu früheren Zeiten.


An Tag 3 nimmt der Ideenzug weiter Fahrt auf. Es stehen weitere Methodenworkshops auf dem Programm. Vincent Glomm vom Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) gestaltet den Tag inhaltlich. Beim Abendprogramm wird es dann u.a. um „Emotionen“, „Leidenschaft“ und „Begeisterung“ gehen.…
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Schienengespräch „High Tec Fahrwerke der Zukunft – wie schnell kann die Schiene?“ jetzt online
Am Freitag, den 25. April 2025, diskutierten wir im 18. Schienengespräch das Thema "High Tec Fahrwerke der Zukunft - wie schnell kann die Schiene?" [...]
Innovation im Schienenverkehr – warum es gute Formate für innovative Köpfe braucht
Vom 19. bis zum 23. Mai findet am RailCampus OWL die RailWeek 2025 statt – ein fünftägiger Design Thinking Sprint für Studierende, [...]
Fort B am RailCampus OWL als Versuchsgarten für Architekturstudierende
Studierende des Studiengangs Innenarchitektur, Fachgebiet „Tragwerkslehre und Entwerfen“, der Hochschule TH OWL besuchten gestern (08.04.2025) [...]