
Beitrag vom
Railweek 2023 – Halbzeit!
Schon ist Halbzeit bei der Railweek 2023 am RailCampus OWL in Minden. An den Tagen 3 und 4 fanden Workshops statt, in denen sich auf Tools wie das Business Model Canvas, Value Proposition Canvas und das Testen von Prototypen anhand von Fragebögen konzentriert wurde. So konnten Einblicke in die Entwicklung von Geschäftsmodellen und ein Verständnis für Kundenbedürfnisse gewonnen werden.
Am Abend stand ein „Kamingespräch“ auf dem Programm. Aufgrund der Witterung musste es – statt mit einer Feuerschale im Freien – innen stattfinden. Gäste waren Richard Markus, Head of Market Management Transport Technology, WAGO Minden, und Prof. Dr.-Ing. Rolf Naumann, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Lehrgebiet Mehrkörpersimulation (MKS) und Finite Elemente Methoden (FEM), sowie Ingenieurmathematik, Dekan der Hochschule Bielefeld. Beide erzählten von ihrem Werdegang, ihren Interessen und Erfahrungen besonders in Bezug auf Mobilität auf der Schiene. Sie ermunterten alle, offen und interessiert zu sein, um Neues kennen und verstehen zu lernen. In Ihrem Fazit fassten sie zusammen, dass die Bahn zukunftsträchtig sei und sie motivierten die Teilnehmenden der Railweek an ihren Visionen festzuhalten, um die Ideen dann schrittweise weiter entwickeln zu können. Wir danken allen für diesen inspirierenden Austausch und die anregenden Gespräche.

Am Freitag, 26.05.2023, präsentieren die Teilnehmenden der Railweek ihre Ideen. Dies wird per Live-Stream in unserem 4. Schienengespräch von 13:00 bis 14:00 Uhr übertragen (siehe Events RailCampus OWL) oder hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Schienengespräch „High Tec Fahrwerke der Zukunft – wie schnell kann die Schiene?“ jetzt online
Am Freitag, den 25. April 2025, diskutierten wir im 18. Schienengespräch das Thema "High Tec Fahrwerke der Zukunft - wie schnell kann die Schiene?" [...]
Innovation im Schienenverkehr – warum es gute Formate für innovative Köpfe braucht
Vom 19. bis zum 23. Mai findet am RailCampus OWL die RailWeek 2025 statt – ein fünftägiger Design Thinking Sprint für Studierende, [...]
Fort B am RailCampus OWL als Versuchsgarten für Architekturstudierende
Studierende des Studiengangs Innenarchitektur, Fachgebiet „Tragwerkslehre und Entwerfen“, der Hochschule TH OWL besuchten gestern (08.04.2025) [...]