
Beitrag vom
Hoher Stellenwert der Berufs- und Studienorientierung für den Übergang
Für manche Jugendliche und junge Erwachsene ist der Übergang von der Schule in eine berufliche Entwicklung eine Herausforderung. Daher beginnt in den Schulen schon frühzeitig eine Berufs- und Studienorientierung, damit die Schüler*innen die Schule dann mit einer möglichst klaren beruflichen Perspektive verlassen.
Besuch der StuBos des Kreises Minden-Lübbecke am RailCampus OWL
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Kommunalen Koordinierungsstelle besuchten rund 40 StuBos des Kreises Minden-Lübbecke den RailCampus OWL. Die StuBos koordinieren an den Schulen und Berufskollegs die berufliche Orientierung. Jürgen Tuscher, Geschäftsführer RailCampus OWL präsentierte die Idee des RailCampus OWL, dessen Ziel auch die Initiierung und Förderung von attraktiven Bildungsangeboten für das System Bahn ist. Darüber hinaus konnten sich die Gäste bei einer Führung über das Gelände der DB Systemtechnik von den vielfältigen Möglichkeiten des Standortes überzeugen. Es ist geplant, den Austausch fortzuführen.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Schienengespräch „High Tec Fahrwerke der Zukunft – wie schnell kann die Schiene?“ jetzt online
Am Freitag, den 25. April 2025, diskutierten wir im 18. Schienengespräch das Thema "High Tec Fahrwerke der Zukunft - wie schnell kann die Schiene?" [...]
Innovation im Schienenverkehr – warum es gute Formate für innovative Köpfe braucht
Vom 19. bis zum 23. Mai findet am RailCampus OWL die RailWeek 2025 statt – ein fünftägiger Design Thinking Sprint für Studierende, [...]
Fort B am RailCampus OWL als Versuchsgarten für Architekturstudierende
Studierende des Studiengangs Innenarchitektur, Fachgebiet „Tragwerkslehre und Entwerfen“, der Hochschule TH OWL besuchten gestern (08.04.2025) [...]